Chili con Carne ist ein Klassiker der TexMex-Küche und DAS Gericht, das Kidneybohnen hierzulande populär gemacht hat. Wie bei den meisten klassischen Gerichten gibt es unendlich viele Rezeptvarianten.
Für 4 Portionen Chili con Carne benötigen Sie:
1) Weichen Sie die getrockneten Bohnen am Vortag ein und lassen Sie sie über Nacht stehen.
2) Am nächsten Tag gießen Sie das Einweichwasser weg und setzen die Bohnen mit frischem Wasser auf, etwa ein Viertel mehr Wasser als Bohnen sollte im Topf sein.
3) Lassen Sie die Bohnen ca. 1 Stunde leise simmernd vor sich hinkochen, dann sollten sie weich sein.
4) Gießen Sie die Bohnen ab und stellen Sie sie beiseite. Wenn Sie Bohnen aus der Dose verwenden, müssen Sie diese vor der Verwendung lediglich gut abspülen.
5) Erhitzen Sie nun Olivenöl in einer großen, weiten Pfanne. Ein Wok ist zwar nicht stilecht, eignet sich aber ideal.
6) Im heißen Öl braten Sie das Hackfleisch, bis es krümelig ist und angenehm duftet.
7) Inzwischen schälen Sie Zwiebeln und Knoblauch und schneiden Sie in Würfel.
8) Die Paprikaschoten werden geputzt (weiße Trennwände entfernen, die können bitter schmecken) und in Streifen geschnitten.
9) In einem Schmortopf lassen Sie die nächste Portion Olivenöl heiß werden und schwitzen Paprikaschoten, Zwiebeln und Knoblauch gut an.
10) Geben Sie die Tomaten samt Saft dazu, sowie die gekochten Bohnen, das Hackfleisch und die Brühe. Rühren Sie gut um und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und dem Chili-Pulver. Seien Sie dabei vorsichtig: Ein Chili con Carne schärfer zu machen ist jederzeit problemlos möglich, ein Chili entschärfen geht leider gar nicht.
11) Nun lassen Sie das Chili mindestens eine Stunde lang bei milder Hitze vor sich hinsimmern, dann können Sie es servieren.
Als "Beilage" können Sie kühle Creme Fraiche, geriebenen Käse, Nacho-Chips oder einfach ein Stück Brot reichen.