info
Willkommen!

Rajma Masala Rezept

Rajma Masala, ein rote Bohnen Curry-Gericht, zählt zu den beliebtesten vegetarischen Gerichten der indischen Küche, genauer gesagt stammt es aus Punjab.

Seine Beliebtheit liegt zum einen an der wirklich einfachen Zubereitung, zum anderen an der raffinierten Würzung, mit der dieses Bohnengericht veredelt wird.

 


Zutaten:

Für 4 Portionen Rajma Masala benötigen Sie:

  • 300g getrocknete Kidneybohnen (oder 1 große Dose Kidneybohnen)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Fleischtomaten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • Gewürzmischung Rajma Masala*
  • Butterschmalz oder Ghee*
  • Frischen Koriander
  • Salz und Pfeffer haben Sie im Vorrat
Werbung
ASHOKA Shahi Rajma Fertiggericht, 6er Pack (6 x 280 g)
ASHOKA Shahi Rajma Fertiggericht, 6er Pack (6 x 280 g)

bei Amazon ansehen*
Zubereitung:

1) Weichen Sie die getrockneten Bohnen über Nacht ein und gießen Sie die Bohnen am nächsten Tag ab.

2) Setzen Sie sie mit frischem Wasser auf, salzen Sie und hochen Sie die Bohnen 45 Minuten lang, also so, dass sie noch nicht ganz gar sind.

3) Stellen Sie die Bohnen beiseite und nehmen Sie etwas vom Kochwasser ab. Wenn Sie Bohnen aus der Dose verwenden, behelfen Sie sich mit etwas Instant-Gemüsebrühe. Verwenden Sie bitte nicht die Dosenflüssigkeit, die ist nicht sehr appetitlich.

4) Lassen Sie jetzt in einer großen Pfanne ein bis zwei Esslöffel Butterschmalz (entspricht dem indischen Ghee) heiß werden.

5) Schneiden Sie die Zwiebeln in Ringe, Knoblauch und Ingwer hacken Sie möglichst fein. Das geben Sie zusammen mit der Gewürzmischung ins heiße Butterschmalz und braten alles an.

6) Wenn ein angenehmer, beinahe unwiderstehlicher Duft aufsteigt, geben Sie die kleingeschnittenen Fleischtomaten dazu und rühren, bis eine Paste entstanden ist.

7) Geben Sie jetzt die Bohnen und etwas von ihrem Kochwasser zu und lassen Sie alles dicklich einköcheln, bis die Bohnen weich sind.

8) Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Bestreuen Sie das Gericht vor dem Servieren mit gehacktem Koriandergrün.

Als Beilage bietet sich Reis an, aber in Punjab bevorzugt man Chapati* zu diesem Gericht. Chapati ist ein einfaches, ungesäuertes Fladenbrot, dass im Tandoori-Ofen oder in einer Eisenpfanne gebacken wird. Dabei geht es "plustrig" auf und schmeckt köstlich.

Die indische Küche basiert auf vielen raffinierten Gewürzmischungen, die wir hierzulande gern mit dem Oberbegriff "Curry" zusammenfassen. Damit tun wir der Vielfalt der indischen Küche bitter unrecht. Bereiten Sie dieses Gericht ruhig einmal mit Currypulver aus dem Supermarkt und einmal mit der originalen Rajma Masala Gewürzmischung* zu . Der Unterschied ist spektakulär.

Das Buch präsentiert auf 312 Seiten die ganz klassische indische Küche – einfach, aromatisch und schlichtweg köstlich. 130 Rezepte hat die Foodbloggerin und Köchin Meera Sodha niedergeschrieben. Rezepte, die davor innerhalb ihrer Familie von Generation zu Generation mündlich weitergegeben wurden.

  • wird aus 100% geklärter Butter gewonnen
  • mit der höchsten Qualität kommt auch der reichste Geschmack
  • stammt von grasgefütterten, biologisch gehaltenen glücklichen Kühen.
  • glutenfrei und lactosefrei
  • bekannt aus der Ayurveda lifestyle, gerühmt in der Paleo Küche und passt perfekt in eine KETO-Diät

Weitere Rezepte: